Es war wieder so weit – die neueste Ausgabe von „Auf einen Wein mit …“ fand in der gemütlichen Atmosphäre der Vinothek Weinfreundin statt. Dieses Mal begrüßten die Lausitz Frauen eine ganz besondere Gästin: Marietta Tzschoppe, eine Frau, die die Stadt Cottbus über Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet hat.
Mit beeindruckender Energie und Leidenschaft erzählte Tzschoppe von ihrem bewegten Lebensweg. Sie hat nicht nur als eine der prägendsten Frauen in der kommunalen Politik von Cottbus gewirkt, sondern in ihrer Laufbahn auch mit fünf Oberbürgermeistern und Oberbürgermeisterinnen zusammengearbeitet. Keine andere Frau hat in den vergangenen Jahren die Entwicklung der Boomtown Cottbus so nachhaltig beeinflusst wie sie.
Ein Leben für die Stadt – und für die Menschen
Die Atmosphäre des Abends war offen und herzlich. In einem spannenden Gespräch gewährte Marietta Tzschoppe persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeit und die Herausforderungen, denen sie sich gestellt hat. Besonders eindrucksvoll waren die vielfältigen Beispiele, wie sie sich in der oft männerdominierten Kommunalpolitik durchgesetzt hat – mit Fachkompetenz, Beharrlichkeit und einer klaren Vision.
Ihr Lebensweg war keineswegs vorgezeichnet. Ursprünglich aus der Nähe von Jena stammend, stand ihr sogar die Möglichkeit eines Regiestudiums offen. Doch sie entschied sich für einen anderen Pfad – einen, den sie sich selbst mit viel Engagement und Willenskraft erschaffen hat. Dabei war ihr stets bewusst, dass Herausforderungen Chancen zum Wachsen sind. „Man kann aus jeder Situation etwas lernen, wenn man offen bleibt“, betonte sie mehrfach an diesem Abend.
Eine klare Botschaft an die Frauen: Mut, Zielstrebigkeit und Eigenständigkeit
Marietta Tzschoppe sprach insbesondere die Frauen im Publikum direkt an und ermutigte sie, mutig zu sein, auch einmal anzuecken und stets ein klares Ziel vor Augen zu behalten. „Bleibt eurem Weg treu!“, lautete ihre klare Botschaft. Ihr eigenes Leben zeigt eindrucksvoll, dass Erfolg nicht vorgezeichnet ist, sondern durch Leidenschaft, Rückhalt und Selbstvertrauen entsteht.
Besonders dankbar zeigte sie sich für ihre Familie, die ihr immer den Rücken gestärkt hat. Ohne diesen Rückhalt, insbesondere durch ihren Mann, hätte sie ihren Weg so nicht gehen können. Doch sie ließ keinen Zweifel daran, dass ihr Herz für Cottbus und seine Menschen schlägt – eine Stadt, die sie geprägt hat und die sie gleichzeitig mitgestalten durfte.
Der Abend hinterließ bleibenden Eindruck. Marietta Tzschoppe bewies einmal mehr, dass sie nicht nur eine Gestalterin der Stadt ist, sondern auch eine Inspiration für viele Frauen, die ihren eigenen Weg gehen wollen.






















©Fotos: Bella Wuoo






